Seit einiger Zeit ist der Herbst eingezogen und somit wurde auch die Jacken-Saison eröffnet. Diese Nähanleitung zeigt dir, wie du eine Wendejacke für Kinder nähst. Diese hält nicht nur warm, sondern ist auch noch superpraktisch. Das Kind hat die Jacke bekleckert? Kein Problem! Einfach umdrehen und der Fleck ist verschwunden.
Inhaltsverzeichnis
Material
- Schnittmuster für eine Wendejacke (im www gibt es mittlerweile viele sogenannte Freebies,schau dich dort mal um)
- 5-6 Druckknöpfe
- Schere/Rollschneider
- Markierungshilfe (Stift oder Schneiderkreide)
- Nähgarn passend zum Stoff
- Stecknadeln
- Nähmaschine / Overlockmaschine
Material zur Wendejacke nähen online kaufen
Hinweise
- Die benötigte Stoffmenge für beide Stoffe entnimmst du dem Schnittmuster
- Im Prinzip eignen sich alle Schnittmuster für weitgeschnittene Jacken. Wichtig ist, dass die Kapuze (wenn vorhanden) bündig mit der Vorderseite abschließt
- Für das Nähen von elastischen Stoffen ist eine Overlockmaschine am besten geeignet. Du kannst die Jacke aber auch mit einer normalen Nähmaschine und einem elastischen Stich (z.B.
Zickzack-Stich) nähen - Wenn „rechts auf rechts“ (r-a-r) angegeben wird heißt das, dass beide Stoffteile mit der Motivseite, also der später sichtbaren Seite, übereinandergelegt werden
- Zum besseren Verständnis wird der Dinosaurier Stoff als Innenstoff und der schwarze Stoff als Außenstoff bezeichnet
Nähanleitung Wendejacke nähen
1 Schnittteile zuschneiden
Zunächst schneidest du mit Hilfe des Schnittmusters die Schnittteile zurecht. Du benötigst folgende Teile je einmal aus dem Außen- und dem Innenstoff.
- 1x Vorderteil (in doppelter Stofflage)
- 1x Hinterteil (im Stoffbruch)
- 2x Ärmel (in doppelter Stofflage)
- 1x Kapuze (in doppelter Stofflage)
2 Schulternaht schließen
Lege die beiden Vorderteile r-a-r auf das Hinterteil und schließe an beiden Seiten die Schulternähte.
3 Ärmel annähen
4 Seitennähte schließen
Lege Vorder- und Rückteil and den Seitenkanten bündig und stecke alles fest. Schließe dann die Seitennähte vom Ärmelsaum bis zur unteren Kante in einem Zug.
5 Kapuze zusammennähen
Lege die beiden Kapuzenteile r-a-r aufeinander, stecke die Scheitelnaht zusammen und schließe sie.
6 Kapuzen annähen
Markiere dir zunächst die hintere Mitte am Halsausschnitt. Stecke dann die Kapuze r-a-r fest, so dass die Scheitelnaht der Kapuze diese Markierung trifft. Alles festnähen und schon ist deine Innenjacke fertig.
7 Außenjacke nähen
Wiederhole nun Schritt 2 – 6 für die Außenjacke.
8 Zusammennähen der Innen- und Außenjacke
Drehe deine Außenjacke auf links und stecke anschließend die Innenjacke hinein. Die beiden Jacken stecken jetzt also r-a-r ineinander. Nähe nun, ohne abzusetzen, die Jacken zusammen.
9 Wenden
Wende deine Jacke anschließend durch einen der beiden Ärmel rechts.
10 Saum schließen
Schlage den Ärmel von Innen- und Außenjacke circa 1 cm nach innen und stecke das Ganze fest. Nun kannst du den Saum knappkantig mit einem elastischen Stich absteppen.
11 Druckknöpfe anbringen
Fast geschafft! Markiere dir mit Hilfe eines Lineals oder Maßbandes und einem Trickmarker oder der Schneiderkreide, wo du deine Knöpfe anbringen möchtest. Am Besten funktioniert dies mit einer entsprechenden Zange
Fertig
Schon ist deine Wendejacke fertig, die du je nach Lust, Laune (oder Sauberkeit) wenden kannst